Startseite
Fachseminare und
Inhouse-Schulungen
Aufbau oder Outsourcing
von Mahn- und Voll-
streckungsabteilungen
Beratungsleistungen
beA-Beratung
Projektarbeit
Organisationsberatung
für Existenzgründer
Über mich
Kontaktformular
Harald Minisini
Fuchsleite 12
94501 Aidenbach
Mobil: 0170 2 47 98 03
www.mh-dienstleistungen.com
hminisini@mh-dienstleistungen.com
Fachseminare und Inhouse-Schulungen
AKTUELL:
Einschneidende Änderungen im Forderungseinzugsmandat und im Bereich der Zwangsvollstreckung, insbesondere bei der Kontenpfändung
Buchbar als Inhouse-Schulung sowie als individuelle Online-Schulung.
Fordern Sie unser
Angebot
an!
Folgende Seminarthemen stehen zur Verfügung, welche für eine Inhouseschulung auch individuell zusammengestellt werden können:
Forderungs- und Rechtepfändung
Pfändung wegen Unterhaltsansprüchen und Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung
Pfändung von Arbeitseinkommen
P-Konto
Herausgabe- und Räumungsvollstreckung inkl. Berliner, Hamburger und Frankfurter Modell
Effiziente Gerichtsvollziehervollstreckung
Vermögensauskunft – Auswertung von Vermögensverzeichnissen
Haftung des Drittschuldners und richtiges Verhalten des Drittschuldners bei Zustellung eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses
Immobiliarvollstreckung (Strategie und Taktik in der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung)
Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und Klagearten in der Zwangsvollstreckung
Einstweiliger Rechtsschutz – Arrest und einstweilige Verfügung
Vollstreckung wegen Duldung, Unterlassung, Vornahme von Handlungen
Professionelles Forderungsmanagement – Außenstände vermeiden und konsequent beitreiben
Anforderungen an ein hausinternes Debitorenmanagement (technische und organisatorische Umsetzung, pro und contra externe Dienstleister)
Gerichtliches Mahnverfahren (fachlich und technisch)
Strategie und Taktik im Zivilprozess (Grundlagen, Urkundenprozess, Beweismittel, Fristen, Säumnisverfahren)
Strategisches Verhalten des Gläubigers im Insolvenzverfahren
Büroorganisation und Kanzleimanagement
Aktuelle Rechtsprechung zur Reform der Sachaufklärung
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Die Räumung mittels Einstweiliger Verfügung und Sicherungsanordnung
Die papierlose Anwaltskanzlei - ein Traum oder Realität?
Der elektronische Rechtsverkehr
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA)
Referenzen:
Rechtsanwaltskammer (RAK) Nürnberg
Rechtsanwaltskammer (RAK) Koblenz
Rechtsanwaltskammer (RAK) München
Rechtsanwaltskammer (RAK )Bamberg
Rechtsanwaltskammer (RAK) Freiburg
Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH
Anwaltsverein Ravensburg
Borkener Anwaltsverein
Anwaltsverein Salzgitter
Technische Akademie Altdorf
Zorn-Seminare Gernsbach
Hallescher Anwaltsverein e.V.
Leipziger Anwaltverein e.V.
Anwaltsverein Karlsruhe e. V.
RENO Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten Groß- Hamburg e.V.
Isar Fachseminare, München
Allianz ProzessFinanz GmbH
Renobundesverband, Berlin
Hämmerle Akademie, Erding
AnNoText GmbH, Köln
Allianz Dresdner Bauspar AG, Frankfurt
Sparkassen Immobilien Vermittlungs GmbH, München
Kölner Verkehrsbetriebe AG
Stadtwerke München
Bezirksärztekammer Stuttgart
Deutsches Zentrum für orale Implantologie e. V., Vortrag zum Thema Forderungsmanagement für Zahnärzte im Rahmen der Jahrestagung in Bonn
Deggendorfer Anwaltsverein
RENO Bremen
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Anwaltsverein Offenburg
Jenaer Anwaltverein
Erfurter Anwaltverein
Rheinhessischer Anwaltverein Mainz
Oberhessischer Anwaltverein Gießen
Anwaltsverein Weilheim-Schongau e.V.